Hämopyrrolurie HPU (Kryptopyrrol) Urintest
Laborchemische Analyse von Hämopyrrol im Urin zur Bestimmung eines funktionellen Vitamin-B6- und Zink-Mangels.
Medizinischer Labortest inklusive wissenschaftlicher Auswertung.
Hämopyrrolurie - was ist das?
Unter der Hämopyrrolurie (abgekürzt HPU; frühere Bezeichnung: Kryptopyrrolurie, abgekürzt KPU) versteht man eine genetisch bedingte enzymatische Störung im Hämoglobin-Stoffwechsel. Etwa 10 % der Bevölkerung sind davon betroffen. Pyrrole sind Bestandteile des roten Blutfarbstoffs (Hämoglobin) und bestimmter Bluteiweiße. Bei gesunden Menschen werden diese Bestandteile über den Stuhl ausgeschieden. Liegt aber eine Kryptopyrrolurie vor, ist die Hämoglobin-Bildung im Körper gestört und es kommt zu einem verstärkten Anfall der Pyrrole im Organismus, welche dann nicht nur über den Stuhl, sondern auch über den Urin ausgeschieden werden – und dort nachgewiesen werden können.
Die gestörte Hämoglobin-Bildung führt zu einem erhöhten Verbrauch von Vitamin B6 und Zink im Körper und damit zu einem chronischen Mangel an diesen beiden Stoffe. Da Vitamin B6 und Zink jedoch an vielen verschiedenen Stellen des Körpers gebraucht werden, äußert sich dieses Defizit in den unterschiedlichsten Symptomen. Obwohl es bereits in den 60er Jahren in den USA erste Forschungen gab, geriet die Kryptopyrrolurie lange in Vergessenheit. Auch heute hört man kaum etwas darüber, obwohl jeder Zehnte davon betroffen ist. Nur wenige Ärzte kennen diese Stoffwechselstörung und ihre Therapiemöglichkeiten.
Hämopyrrolurie und ADHS
Seit einigen Jahren wird bei Kindern und Jugendlichen vermehrt ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom) diagnostiziert: Unruhe, Nervosität, Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität und übersteigerter Bewegungsdrang veranlassen besorgte Eltern, Lehrer und Ärzte immer wieder dazu, nach der Ursache zu suchen – meist jedoch ohne Erfolg. Denn die Ursachen sind vielfältig und oftmals unbekannt.
Ein auffälliger Zusammenhang besteht jedoch zwischen der Hämopyrrolurie und ADHS. Denn bei 30-40 % der betroffenen Kinder kann eine gesteigerte Urinausscheidung von Pyrrolen nachgewiesen werden. Dies deutet darauf hin, dass die Hämopyrrolurie eine Ursache von ADHS darstellen und damit völlig neue Therapiemöglichkeiten eröffnen kann.
Einige Therapeuten berichten bereits über zum Teil verblüffende Erfolge mit der Gabe von Zink-, Mangan-und Vitamin-B6-Präparaten, was in der schulmedizinischen Literatur bislang leider kaum dokumentiert wurde.
Mögliche Symptome einer Hämopyrrolurie
- Eiweiß-Unverträglichkeit
- Atem- und Körpergeruch
- morgendliche Übelkeit
- Magen-Darm- und Oberbauch-Beschwerden wie z. B. Blähungen, Zöliakie
- Menstruationsbeschwerden
- fehlende Erinnerung an nächtliche Träume
- weiße Flecken, Querrillen in den Fingernägeln
- blasse, sonnenempfindliche Haut
- Infektionsanfälligkeit
- Eisenmangel, Blutarmut
- allergische Reaktionen, Haarausfall, Juckreiz
- Allergien, Neurodermitis, Psoriasis
- Bronchial- und Lungenkrankheiten
- Erschöpfungssyndrom, Herz- und Gefäßleiden
- Kopfschmerzen, Migräne
- niedriger Blutdruck
- Depressionen, Psychosen, Schizophrenie
- ADHS
- Muskelschwäche, -krämpfe
- Gelenk- und Knieschmerzen, Beckeninstabilität
- Gesichtsschwellungen, Lichtempfindlichkeit
- Herpes simplex
Das Testset umfasst:
- 1 Anleitung zur Probengewinnung
- 1 Urin-Röhrchen (Monovette), inkl. Etikett und gelber Spritze
- 1 Urin-Becher
- 1 Versandgefäß
- 1 Versandtasche
Wie läuft der Bestellvorgang ab?
Nach Ihrer Bestellung schicken wir Ihnen das gewünschte Test-Paket mit einer ausführlichen Anleitung zu. Sie geben Ihre Probe in ein Röhrchen, schicken es (portofrei aus Deutschland) in einem vorbereiteten Kuvert an unser Partnerlabor, GANZIMMUN DIAGNOSTICS AG, und erhalten einen Befund mit der Bewertung Ihres Profils.
Im Kaufpreis des Test-Sets ist die Auswertung durch das Labor bereits enthalten. Es fallen keine weiteren Kosten an.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei diesem Test eine Erstattung durch die Private Krankenkasse nicht immer gewährleistet ist. Klären daher bitte mit Ihrer Krankenkasse ab, ob die Leistungen erstattet werden.
Hinweis: Für Tests, die aus Nicht-EU-Ländern (z. Bsp. Schweiz) an unser Partnerlabor gesendet werden, können wir leider keine Garantie übernehmen. Aufgrund der langen Zeit auf dem Postweg bzw. beim Zoll kann es dazu kommen, dass die versendete Probe nicht mehr auswertbar ist. Wir danken für Ihr Verständnis.
Musterbefund Hämopyrrol![]() |
Anleitung zur Probenentnahme![]() |
Das Testset umfasst:
- 1 Anleitung zur Probengewinnung
- 1 Urin-Röhrchen (Monovette), inkl. Etikett und gelber Spritze
- 1 Urin-Becher
- 1 Versandgefäß
- 1 Versandtasche
Musterbefund Hämopyrrol![]() |
Anleitung zur Probenentnahme![]() |
Vitalstoff-Empfehlung der Fairvital-Fachberatung
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.