Jeden Tag aufs Neue bieten uns die Lebensmittelmärkte ein üppiges Büfett an Obst und Gemüse. Dabei haben wir Zugriff auf eine Lebensmittelvielfalt von A-Z und können oftmals die Obst- und Gemüsesorten nicht benennen. Nach Lust und Laune gönnen wir uns ganzjährig Lebensmittel, egal, wann und wo sie wachsen. Wir müssen auf nichts verzichten – oder?

Stimmt nicht! Greifen wir zu nicht-saisonalen Lebensmitteln, verzichten wir automatisch auf essenzielle Spurenelemente und Mineralien, einen intensiven Geschmack und etliche Vitamine, denn eine zu frühe Ernte und lange Transportwege zehren an der Qualität von Obst und Gemüse. Lassen Sie sich von uns inspirieren und lesen Sie, weshalb wir saisonale Lebensmittel klasse finden.
Übrigens, als kleines Geschenk haben wir Ihnen einen saisonalen Einkaufskalender zum Download bereitgestellt. Viel Spaß beim Lesen!
Themenüberblick
- Saisonaler Einkaufskalender: Obst, Gemüse und Salat
- Saisonal einkaufen: 7 Vorteile
Saisonaler Einkaufskalender: Obst, Gemüse und Salat

Wussten Sie, dass die Angabe „Herkunftsland Deutschland“ nicht aussagt, dass es sich um frisch geerntetes Saisongemüse handelt? Im Frühjahr kommt das Gemüse oft aus Gewächshäusern. Diese künstlichen Zuchtanlagen verschwenden massenhaft Energie!
Saisonal einkaufen: 7 Vorteile
Saisonale Lebensmittel sind geschmacksintensiver

Saisonale Lebensmittel aus der Region werden erst geerntet, wenn sie voll ausgereift sind. Dadurch können sie ihren Geschmack vollständig entwickeln und sind ein wahrer Genuss. Saisonales Obst und Gemüse bieten neben einem optimalen Aroma absolute Frische. Diese Nahrungsmittel sind knackig, saftig und ein farbenfroher Augenschmaus. Das beste Beispiel: Sonnengereifte Himbeeren direkt vom Strauch – einfach lecker!
Saisonales Essen liefert mehr Nährstoffe

Erst durch einen nährstoffreichen Boden und reichlich Sonnenenergie können Pflanzen so richtig schön gedeihen. Bekommen die Nahrungsmittel neben ausreichender Pflege zusätzlich genügend Entwicklungszeit, kann sich nicht nur der Geschmack entfalten, sondern sie entwickeln auch ihre wertvollen Nährstoffe und Vitamine. Zum Beispiel erhalten gewisse saisonale Lebensmittel erst durch die Sonneneinwirkung einen höheren Gehalt an Antioxidantie
Saisonales Einkaufen ist günstiger

Durch kürzere Transportwege können saisonale Produkte günstiger angeboten werden. Zudem gibt es in jeder Saison immer einen Überhang der jeweiligen Lebensmittel. Das führt zu einer zusätzlichen Preissenkung.
Interessant zu beobachten: Auf Bauern- und Wochenmärkten können Sie die Preisentwicklung deutlicher wahrnehmen. Neigt sich die Saison eines Produktes ihrem Ende zu, steigt der Preis. Deshalb empfehlen wir: Kaufen Sie zur Saison und sparen Sie Geld!
Das Schöne: Durch saisonales Einkaufen sparen Sie nicht nur Geld, sondern unterstützen auch Ihre lokalen Bauern!
Saisonal einkaufen ist ökologischer

Saisonale Lebensmittel sind fast immer regional, das bedeutet:
- Kürzere Transportwege! Da die Produkte nicht über die halbe Erdkugel befördert werden müssen, wird die Luftverschmutzung minimiert.
- Reduzierter Verpackungsmüll und Energieverbrauch.
Hinweis: Lebensmittel aus Übersee werden unreif geerntet – ein absoluter Nährstoff-Killer!
Saisonal kochen ist frischer

Bei der saisonalen Ernährung scheiden Fertigprodukte automatisch aus. Verarbeiten Sie lieber frische Produkte und behalten so die Kontrolle über die Inhaltsstoffe. Sie können also selbst entscheiden, wie viel Zucker Sie verwenden möchten und vermeiden unnötige Zusatzstoffe. Außerdem bringt Selbstkochen, begleitet von Klängen aus aller Welt, unheimlich viel Spaß und Flair. Wenn die ganze Familie dabei hilft, lernen die Kleinsten außerdem jede Menge über Nährstoffe und entwickeln ein gesundes Bewusstsein über Obst- und Gemüsesorten.
Saisonal essen: Ein vielfältiges Erlebnis

Wer glaubt, im Angebot eingeschränkt zu sein, hat sich geirrt. Auf dem Wochenmarkt können so viele alte Obst- und Gemüsesorten wiederentdeckt werden. Die Produkte kommen daher in den unterschiedlichsten Farben und Formen. Das inspiriert zu neuen Kreationen beim Kochen und macht sich auf dem Speiseplan bemerkbar. Übrigens: Je vielfältiger wir essen, desto mehr verschiedene Nähr- und Vitalstoffe führen wir unserem Körper zu und desto gesünder und abwechslungsreicher wird unsere Ernährung.
Saisonale Ernährung: Mehr Nährstoffe für den Körper

Über tausende Jahre hinweg hat sich unser Körper an die natürlichen Jahreszeiten angepasst. Dazu zählt neben dem Wetter auch die saisonale Abwechslung in der Ernährung!
So bieten uns Wintergemüse die Vitamine und Nährstoffe, welche wir für die kalten Jahreszeiten benötigen. In den heißen Sommermonaten bieten Salate, Gurken und Beeren eine wunderbare Erfrischung und liefern vermehrt Flüssigkeit. So hat jedes saisonale Lebensmittel eine wichtige Aufgabe in unserer Ernährung.
Unser Fazit: Wir lieben saisonale Lebensmittel! Unser Körper arbeitet ununterbrochen und fordert nur eine gesunde Portion an Pflege und Zuneigung. Deshalb sind nährstoffreiche Produkte einfach unentbehrlich und eine sehr gute Wahl!