Nimmersatt, verschmust, liebevoll, beschützend und doch etwas tollpatschig: Hunde! Sie zählen weltweit zu den beliebtesten Haustieren und werden oft als der beste Freund des Menschen bezeichnet. Doch bringt der Hund neben bedingungsloser Liebe und Spaß vor allem Stärkung für die Gesundheit und führt zur Ausschüttung von Glückshormonen. Kein Wunder, dass viele von uns ihre Liebsten gerne verwöhnen und ihnen mit vermeintlich hochwertigem Hundefutter etwas Gutes tun möchten. Doch Vorsicht: Oftmals macht gerade das Hundefutter die Vierbeiner krank, wenn es für Hunde unverträgliche Inhaltsstoffe enthält.

Hundefutter und Fleisch

Um Hunde und ihre richtige Ernährung zu verstehen, sollten wir uns eines bewusst machen: Hunde unterscheiden sich genetisch nur zu 0,2% von ihren Ahnen, den Wölfen. Der Wolf ernährt sich fast ausschließlich von unberührtem Fleisch und selten von Pflanzenkost. Seine Reißzähne sind nicht zum Zermahlen von Getreide, sondern zum Reißen von Fleisch ausgelegt. Dasselbe gilt für den Hund: Experten empfehlen daher einen Fleischanteil von 50 – 70%.
Natürlich kann das tägliche Füttern von qualitativ hochwertigem Fleisch recht schnell sehr teuer werden. Hierfür können Sie einen Kompromiss eingehen: Fleischbasiertes Trockenfutter ohne unnötige Zusatzstoffe. Um allen Bedürfnissen Ihres Vierbeiners gerecht zu werden, können Sie die Mahlzeiten mit Frischfleisch ergänzen:
Rindfleisch als Energiequelle
- Rinderpansen enthält viel Vitamin B. Wer allerdings auf den strengen Geruch verzichten möchte, kann auf Biotin 800µg Plus zurückgreifen – dort sind neben Biotin (B7) auch B1, B2, B6, Pantothensäure (B5), Kupfer und Zink enthalten.
- Rinderherz und -niere sind reich an Proteinen.
- Rinderlunge enthält wertvolle Nährstoffe wie Kupfer, Eisen, Vitamin A und D.
Geflügel als Schonkost
- Als magere Fleischsorte ist Geflügel für die meisten Hunde gut verträglich.
- Besonders geeignet ist Geflügelfleisch für übergewichtige oder auch kranke Hunde.
Achtung: Keine Geflügelknochen oder generell gekochte Knochen füttern! Diese können beim Zerkauen leicht zersplittern und zu Verletzungen, bis hin zum Tod, führen.
Lamm für empfindliche Hunde
- Lamm eignet sich für allergische Hunde, da Fleisch vom Schaf keine reizenden Inhaltsstoffe enthält.
- Lammrücken und -filet sind sehr mager und für übergewichtige Vierbeiner geeignet.
Wild für empfindliche Gourmets
- Wild ist äußerst fettarm und gut verdaulich.
- Es enthält kaum Allergene und ist somit für Hunde mit Allergien oder Unverträglichkeiten geeignet.
- Rehfleisch ist sehr zart und saftig und enthält viele Proteine.
- Hirsch liefert Vitalstoffe wie B-Vitamine, Eisen, Selen und Zink.
- Kaninchenfleisch ist sehr mager und besonders empfehlenswert für Welpen. Das Fleisch stärkt die Muskeln und Nieren der Jungtiere, da es reich an Magnesium ist.
Tipp: Als prima Start in die Hundewelt eignet sich für Welpen die Welpen-Formel von Vetipur.
Fisch liefert Omega-3-Fettsäuren
- Fisch ist eine hervorragende Quelle für wertvolle Omega-3-Fettsäuren.
- Es enthält leicht verdauliche Proteine.
- Fisch liefert wichtige Nährstoffe und Mineralien wie Jod, Phosphor, Calcium und Natrium.
Schwein als kleines Schmankerl
- Schweinefleisch ist gut verdaulich und schmeckt den meisten Hunden.
- Es enthält viele Proteine und Vitamine.
- Wichtig: Durch den hohen Fettanteil ist Schweinefleisch nicht für übergewichtige Hunde geeignet.
Achtung: Füttern Sie Ihrem Hund keinesfalls rohes Schweinefleisch. Die Fütterung von mit dem Aujeszky-Virus infiziertem Schweinefleisch kann tödlich für Ihren Hund enden.
Hundefutter und seine Fallen

Fertigfutter ist der einfachste, schnellste und günstigste Weg, seine liebsten Vierbeiner zu füttern. Doch aufgepasst: Oftmals enthält Hundefutter Inhaltsstoffe, die der Hund gar nicht verträgt. Viele dieser Inhaltsstoffe können sogar krank machen:
- Schlachtabfälle: Die direkte Verarbeitung von minderwertigen Schlachtabfällen aus krankheitsverdächtigen Kadavern ist zwar verboten, als Tiermehl getarnt mischen viele Hersteller dennoch solche Abfallprodukte unter das Tierfutter.
- Zusätze Geschmacksverstärker und Lockstoffe: Unsere Haustiere würden das meiste gängige Fertigfutter wohl kaum anrühren. Um dem entgegenzuwirken, werden dem Futter meist Geschmacksverstärker und Lockstoffe beigemischt. Fertignahrung enthält über 150 Zusatz- und Füllstoffe wie Glutamate, Aromen und Enzyme. In Deutschland dürfen sogar Medikamente dem gängigen Tierfutter beigemischt werden.
- Getreide: Was für den Menschen vollwertig und sättigend ist, kann für Haustiere gefährlich werden. Trotzdem enthalten die meisten Futtersorten aus Kostengründen bis zu 90% Getreideanteil. Der übermäßige Verzehr von Getreide kann bei Haustieren zu Übergewicht, Entzündungen des Verdauungstraktes, Verhaltensstörungen, Diabetes, chronische Darmerkrankungen oder Gelenkdeformationen führen. Auch vermindert Getreide mitunter die Aufnahme von wichtigen Mineralstoffen, was eine weitere potenzielle Krankheitsursache bei den Vierbeinern sein kann.
Tipp: Durch das gängige Hundefutter kann nicht immer die optimale Versorgung mit allen wichtigen Vitalstoffen sichergestellt werden. Hier empfiehlt sich gegebenenfalls eine gezielte Supplementierung, zum Beispiel mit einem Produkt wie der Vita-Formel.
Achtung: Hundenahrung sollte stets zuckerfrei sein! Zucker ist ein Kohlenhydrat und durchaus ein essenzieller Nährstoff. Allerdings für Hunde nicht die richtige Kohlenhydrat-Quelle.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches die optimale Ernährung für Ihren Hund ist, erkundigen Sie sich am besten beim Tierarzt oder bei Hunde-Experten.

Auch bei Hunden gilt die alte Weisheit: Liebe geht durch den Magen! Schenken Sie der Ernährung Ihres Lieblings die nötige Aufmerksamkeit, denn sie ist die Basis für die langjährige Gesundheit Ihres Hundes. Futter als Belohnung muss nicht sein: Spielen, herumtollen, schmusen und eine ausgiebige Fellpflege sind besser als jedes „Leckerli“.
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrem Vierbeiner!
Über Vetipur

Fairvital-Qualität: Unsere Produkte stehen seit jeher für Gesundheit, Qualität und Innovation – für uns Menschen, wie auch für unsere felligen Begleiter. Mit unserer Produktlinie Vetipur möchten wir zum Wohlbefinden von Haustieren beitragen, denn die Gesundheit der Fellnasen steht an erster Stelle und deshalb werden alle Produkte nach lebensmittelrechtlichen Vorschriften und höchsten Qualitätsmaßstäben hergestellt. Vetipur Produkte enthalten Geflügelleber als Akzeptanzverstärker und werden daher gerne von Haustieren gefressen. Um Blähungen durch die Leber zu vermeiden, verwenden wir ausschließlich hydrolysierte Leber, bei der die Proteinketten bereits aufgespalten sind. Dadurch erhöht sich die Absorptionsrate im Verdauungstrakt, während sich die Verweildauer im Darm verkürzt. Sie können als Leckerli zwischendurch oder als Beigabe zum Futter verabreicht werden.
Lassen Sie Ihr Haustier unsere Vitalstoffe für Hunde probieren und hinterlassen Sie im Onlineshop eine Kundenbewertung.