Jeder hat es schon mal gehört, inzwischen vermutlich auch schon in irgendeiner Form konsumiert — Das Dschungel-Koffein Guarana. Es sind die kleinen roten Früchte der Pflanze, die es in sich haben: Die bitter schmeckenden Samen im Inneren sind nicht nur reich an Fetten, Eiweißen und Stärke, sondern weisen auch eine hohe Konzentration an Koffein auf. Guarana besitzt sage und schreibe die fünffache Menge an Koffein im Vergleich zu einer Kaffeebohne. Die Eingeborenen im Amazonasgebiet sehen Guarana seit jeher als eine Art Wunderdroge, ähnlich dem Ginseng.
Tatsache ist, dass der Samen dieser Lianenart interessante Inhaltsstoffe enthält. Vor allem ein hoher Gehalt an Koffein, Gerbstoffen und Ballaststoffen ist für die erwiesene Wirkung von Guarana verantwortlich. Die Kombination von Koffein mit einem hohen Anteil an Gerbstoffen sorgt dafür, dass das Koffein aus dem Guarana nur langsam vom Körper aufgenommen wird. Auf diese Weise wirkt es angenehmer, schonender und langanhaltender. Vier bis sechs Stunden hält die anregende Wirkung durchschnittlich an.
Energydrink à la Amazonas-Ureinwohner
Die Guarana-Samen werden bereits seit Jahrhunderten von Indianern im Gebiet des Amazonas als Medizin benutzt. Die Ureinwohner bezeichnen Guarana auch als „wara“, was so viel bedeutet wie „Frucht der Jugend“. Während ihrer mehrtägigen Jagdausflüge dient es ihnen als Energiereserve. Gleichzeitig dämmt es das Gefühl von Hunger und Durst und stärkt die Konzentration. Vor der Jagd werden sogenannte Bastones hergestellt: Die Samen werden zu Pulver zermahlen, mit Wasser und Maniokstärke zu einer Paste vermischt, zu einer Art Brotlaib geformt, getrocknet und geräuchert. Beim Jagen benutzen die Indianer dann mehrmals täglich einen harten Fischknochen, um damit etwas von der „Bastone“abzuschaben. Dies wird in Wasser aufgelöst und zur Steigerung der Energie getrunken.
Unterstützung im Sport und bei Gewichtskontrolle
Bei uns wird Guarana meist wegen der Leistungs- und Konzentration steigernden Eigenschaften genutzt und ist deshalb auch sehr beliebt bei Sportlern. Aber auch wer nur ein paar Kilo abnehmen will ist mit Guarana gut beraten. Es dämpft das Hungergefühl und fördert das Entwässern. Darüber hinaus regt es den Stoffwechsel an und liefert Energie. Ideal, um eine Diät zu unterstützen! Die Ballaststoffe des Guarana helfen zusätzlich.
In Maßen genießen
Guarana Produkte ist als anregendes, verdauungsförderndes Mittel inzwischen bei vielen Menschen beliebt. Sportler, Studenten, Berufstätige und Abnehmwillige berichten in Untersuchungen über gute Erfahrungen mit Guarana. Trotzdem sollte man Guarana aber nicht übermäßig verzehren. Es ist zwar häufig viel verträglicher als Kaffee, aber wie bei allem gilt auch hier: in Maßen genießen!