Im Juli sorgen die hochsommerlichen Temperaturen für üppige Felder. Dabei gesellen sich zu den leckeren Beerensorten des Vormonats noch saftige Steinobstsorten wie Pflaumen, Aprikosen und Kirschen. Aber auch beim Gemüse spart der Sommermonat nicht: Aubergine, Spitzkohl und Brokkoli können saisonale Juli-Rezepte verfeinern. Tomaten und Rote Bete sorgen für einen Farbwechsel auf dem Teller.
[Read more…]Saisonale Lebensmittel im Mai
Dank der Wetter-Launen des Aprils kann der Mai richtig schön aufblühen. Jetzt neigt sich die Frühlingssaison allmählich dem Ende zu und schenkt uns eine Variation an knackig frischen Pflücksalaten. Zum Beispiel Erdbeeren als saisonale Lebensmittel im Mai, bereiten unsere Geschmacksknospen langsam, aber sicher auf den fruchtigen Sommer vor.
Wir haben Ihnen drei saisonale Mai-Rezepte mit leckeren saisonalen Lebensmitteln vorbereitet, auf die Sie diesen Monat nicht verzichten sollten:
- Leichter Spargelsalat mit Radieschen
- Würziges Gemüsecurry an Reisnudeln
- Rhabarber-Mascarpone-Schälchen
Bye-bye Pölsterchen – hello Wunschfigur: Bewusst abnehmen!
Die Hose kneift, der Blazer spannt: Seit Beginn der Corona-Zeit vermehren sich die Pfunde. Doch damit ist jetzt Schluss! Geben Sie den gehamsterten Pölsterchen keine Chance und bringen Sie mithilfe einer bewussten Ernährung Schwung ins Homeoffice.
[Read more…]Abnehmen ohne Jojo-Effekt – So gelingen Ihre guten Vorsätze langfristig
Abnehmen ohne Jojo-Effekt – das klingt wie Musik in den Ohren. Vor allem, nachdem die guten Vorsätze für 2018 schon wieder in den Hintergrund geraten sind. Der Grund: Stress, zu wenig Achtsamkeit sich selbst gegenüber, Frust auf der Waage und zahlreiche weitere Ausreden. Sie sind die großen Stolpersteine des Projekts „Weg mit dem Speck“. Doch das muss nicht sein! Wir verraten Ihnen, wie Sie dauerhaft und gesund abnehmen können ohne rückfällig zu werden. Es ist bei weitem kein Hexenwerk – Sie werden sehen. Das Geheimnis liegt darin, am Ball zu bleiben und dauerhaft alte Gewohnheiten abzulegen.
„Ich esse ab jetzt vegan“ – Das sollten Sie bei einer Umstellung auf vegane Ernährung beachten!
Gammelfleisch, Pferdelasagne und jetzt auch noch verunreinigte Eier… Da kann einem der Appetit auf tierische Lebensmittel wahrlich vergehen! Und tatsächlich: Immer mehr Menschen stellen ihre Ernährung auf vegan um. Die Gründe dafür liegen allerdings nicht immer in den Lebensmittelskandalen. Eine vegane Ernährung führt zu einer deutlich besseren Umweltbilanz. Außerdem haben Veganer Studien zufolge ein deutlich verringertes Risiko für ernährungsassoziierte Erkrankungen wie z. B. Diabetes mellitus Typ 2, Adipositas oder kardiovaskuläre Erkrankungen.
Guarana — Das Koffein des Dschungels
Jeder hat es schon mal gehört, inzwischen vermutlich auch schon in irgendeiner Form konsumiert — Das Dschungel-Koffein Guarana. Es sind die kleinen roten Früchte der Pflanze, die es in sich haben: Die bitter schmeckenden Samen im Inneren sind nicht nur reich an Fetten, Eiweißen und Stärke, sondern weisen auch eine hohe Konzentration an Koffein auf. Guarana besitzt sage und schreibe die fünffache Menge an Koffein im Vergleich zu einer Kaffeebohne. Die Eingeborenen im Amazonasgebiet sehen Guarana seit jeher als eine Art Wunderdroge, ähnlich dem Ginseng.
